Auswahl Lieferland
UNSERE TRANSPORTKOSTEN
KUNDENBERATUNG: +49(0)331 8700 1145
LAGERVERKAUF: MO bis FR 07:00-15:30
E-MAIL: info@holz-service-24.de
Angebot anfordern

Unterkonstruktion für Terrassen

Für die Unterkonstruktion einer Terrasse können sowohl Holz- auch als Aluminium verwendet werden. Die Stabilität der gesamten Terrasse hängt von den Abständen der Unterkonstruktion sowie der Stärke und dem Material der Terrassendielen ab. Entsprechend wichtig ist es, dass Sie die Unterkonstruktion richtig auswählen und verarbeiten.

Filter
 
Holzverbinder L 20cm, für Aluminium-Unterkonstruktion 26x60mm
  • SW10636
€ 4,50*
nur € 22,89* / 1 Meter
Konstruktionsholz Robinie gehobelt, 45x90mm, Länge 3,00m, schichtverleimt/keilgezinkt/gefast
  • SW10931.4
  • 3,00 m
Varianten ab € 45,78*
€ 68,67*
nur € 20,36* / 1 Meter
Konstruktionsholz Robinie, 60x60mm, Länge 2,00m, schichtverleimt, gezinkt, gehobelt, gefast
  • SW10946.4
  • 2,00 m
€ 40,72*
nur € 35,62* / 1 Meter
Konstruktionsholz Robinie, 70x90mm, Länge 2,00m, schichtverleimt, gezinkt, gehobelt, gefast
  • SW10934.1
  • 2,00 m
€ 71,24*
nur € 7,04* / 1 Meter
Kovalex WPC Unterkonstruktion für Terrassen, schwarz 30 x 62mm, Länge 2,5m
  • SW10270
€ 17,59*
nur € 6,89* / 1 lfm
LUNA SHP Unterkonstruktion/Rahmen/Leistenprofil Thermokiefer 42x68mm, Länge 4,20 m
  • SW11316.3
  • 4,20 m
Varianten ab € 20,67*
€ 28,94*
Neu
nur € 16,19* / 1 lfm
Megawood WPC Konstruktionsbalken/ Unterkonstruktion 80x60 mm, Länge 4,00m
  • SW11716
€ 64,76*
Neu
nur € 11,95* / 1 lfm
Megawood WPC Konstruktionsbalken/ Unterkonstruktion H40xB60 mm, Länge 3,60m
  • SW11721
€ 43,02*
Neu
nur € 13,88* / 1 lfm
Megawood WPC Verbindungsschuh 28x76mm für Konstruktionsbalken 40x60 und 80x60mm, Länge 3,60m
  • SW11723
€ 49,95*
Neu
nur € 3,95* / 1 lfm
Nordika Terrassen-Unterkonstruktion europ. Lärche 45x70mm, Länge 3,00m, gehobelt, Standard-Sortierung
  • SW11734.1
  • 3,00 m
€ 11,85*
nur € 2,30* / 1 Meter
SALE Terrassen-Unterkonstruktion sib. Lärche 45x45mm, Länge 3,00m, gehobelt, B-Sortierung
  • SW11120
€ 6,90*
nur € 5,37* / 1 Meter
SALE Unterkonstruktion sib. Lärche 45x70mm, Länge 4,00m, gehobelt, Standard-Sortierung
  • SW10088.4
  • 4,00 m
Varianten ab € 16,11*
€ 21,48*
nur € 8,43* / 1 Meter
Terrassen-Unterkonstruktion Aluminium, 26x60 mm, Länge 4,00m
  • SW10258
€ 33,72*
nur € 5,37* / 1 Meter
Terrassen-Unterkonstruktion kanad. Lärche 45x70mm, Länge 4,88m, gehobelt + gefast
  • SW11379.3
  • 4,88 m
Länge
€ 26,21*
nur € 4,96* / 1 lfm
Terrassen-Unterkonstruktion Thermo-Kiefer 45x70mm, Länge 4,20m, gehobelt/gefast
  • SW11303.2
  • 4,20 m
€ 20,83*
 
Unterkonstruktion Angelim Pedra mit Wechselfalz, 45x70mm, lfm
  • SW10256
€ 6,30*
Neu
nur € 7,68* / 1 lfm
Unterkonstruktion Bangkirai, 45x70mm, Länge 2,44m, Select+ Better-Sort.
  • SW10156.3
  • 2,44 m
€ 18,74*
%
nur € 2,43* / 1 Meter
Unterkonstruktion Cupiuba mit Wechselfalz, 42x65mm, Länge 1,85 m
  • SW10257.7
  • 1,85 m
Länge
€ 4,50* € 8,97* (49.83% gespart)
nur € 4,20* / 1 Meter
Unterkonstruktion Mandioqueira 45x70 mm, Länge 2,44m, KD, 4-seitig gehobelt
  • SW11245.1
  • 2,44 m
Länge
€ 10,25*
Tipp
nur € 12,30* / 1 Meter
Unterkonstruktion Robinie 45x60mm, Länge 3,00m, egalisiert, schichtverleimt, keilgezinkt, gefast
  • SW10926.2
  • 3,00 m
Varianten ab € 24,59*
€ 36,89*
nur € 14,36* / 1 Meter
Unterkonstruktion Robinie 45x70mm, Länge 3,00m, egalisiert, schichtverleimt, keilgezinkt, gefast
  • SW10927.1
  • 3,00 m
Varianten ab € 28,72*
€ 43,08*
nur € 17,66* / 1 Meter
Unterkonstruktion Robinie 45x70mm, Länge 3,00m, gehobelt, schichtverleimt/keilgezinkt/gefast (Z)
  • SW10255.1
  • 3,00 m
Varianten ab € 32,32*
€ 52,98*
Neu
nur € 5,89* / 1 lfm
VIVADECK® WPC Unterkonstruktion 42x70mm, Länge 3,95m, VD010
  • SW11775
€ 23,27*

Klassische Unterkonstruktionen für Terrassen

Klassisch für eine Unterkonstruktion unter der Terrasse ist das sogenannte Punktfundament. Das Erdreich oder der Untergrund werden hierfür punktförmig frostsicher ausgehoben. Dann werden Fundamente aus Beton aufgegossen und die eigentlichen Anker der Terrasse eingesetzt. Mit diesen können Sie dann weitere Holzprodukte und Terrassendielen befestigen. Alternativ können Sie auch Betonplatten unterlegen.

Unterkonstruktion einer Terrasse


Für die Unterkonstruktion Ihrer Terrasse empfehlen wir, die Konstruktionshölzer oder Unterkonstruktionshölzer aus unserem Shop zu verwenden. Aus diesen Hölzern können Sie sichere Gerüste bauen, die auch bei regelmäßiger Verwendung der Terrasse sowie vielen Möbelstücken und anderen schweren Belastungen nicht nachgeben.

Vorteile unserer Unterkonstruktionen für Terrassen

Bei uns finden Sie nicht nur herkömmliche Hölzer als Unterbau, sondern auch Aluminium Modelle. Diese sind besonders wetterfest. Schimmel und Parasiten haben hier keine Angriffsfläche. Die hölzernen Varianten aus unserem Shop sind optimal für Projekte mit natürlicher Optik oder nachhaltigem Ansatz geeignet. Wenn Sie eine einfach zu bearbeitende Unterkonstruktion suchen, sind Sie mit Holz also gut beraten. Gerade für Holzterrassen sind die Unterkonstruktionen perfekt!

Hinweis: Möchten Sie für Ihre Terrasse lieber eine Unterkonstruktion nutzen, die eine enorm hohe Beständigkeit gegenüber der Witterung und Verformung zeigt, sowie mit einem geringen Wartungsaufwand punkten kann, sind unsere Aluminium Produkte meist die bessere Wahl. Wenn nur eine flache Aufbauhöhe möglich ist, sind Sie mit einer Aluminium-Unterkonstruktion gut beraten, denn diese ist nur 26 mm hoch. Eine Holz-Unterkonstruktion mindestens 45 mm.

Robinie Unterkonstruktion Terrasse
Unterkonstruktion aus Robinie Hartholz

    

Aluminium Unterkonstruktion Terrasse
Unterkonstruktion aus Aluminium

   

wpc_uk_clip_diele (1)
Für WPC gibt es besondere Unterkonstruktionen

Sehen Sie sich hier die größten Vorteile unserer Aluminium und Holz Unterkonstruktionen für Terrassen an: 

  • Stabil und äußerst tragfähig: Sowohl die hölzernen als auch die Aluminium Varianten bieten Ihnen eine stabile Basis für Ihre Terrasse. Sie können die Unterkonstruktion praktischerweise auch so auswählen, dass diese zu der Art der Terrassendielen passt. Das ist im Allgemeinen empfehlenswert, um eine ähnlich lange Lebensdauer sicherzustellen.

  • Wunderbar belüftet: Durch den Einsatz einer Unterkonstruktion wird eine ausreichende Belüftung zwischen dem Terrassenbelag und dem Untergrund geschaffen, was das Risiko auf Schäden durch Feuchtigkeit oder durch Schimmelbildung massiv minimieren kann.

  • Gerade und stabile Basis: Unterkonstruktionen werden immer so gebaut, dass Unebenheiten oder Löcher im Untergrund ausgeglichen werden. Mit einer Unterkonstruktion können Sie Ihre Terrasse also auch auf ansonsten ungeeigneten Böden aufbauen.

  • Schutz vor Bodenfeuchtigkeit: Durch die Anhebung der Terrasse kommen die Materialien nicht in direkten Kontakt mit Feuchtigkeit vom Boden, wie Morgentau. Daher können insbesondere Holzterrassen von einer besonders gut durchdachten Unterkonstruktion profitieren.

Unterkonstruktion aus Holz oder Aluminium

Generell eignen sich sowohl Holz als auch Aluminium für den Bau einer Unterkonstruktion. Wichtig ist es, dass die Lebensdauer der Unterkonstruktion und die Dauerhaftigkeit der Terrassendielen ähnlich sind. Bei einer Terrasse aus Holz kann bei der Auswahl der passenden Unterkonstruktion ebenfalls auf Holz gesetzt werden. Empfehlenswert ist es, sich dabei für eine langlebige Holzart, zum Beispiel für Bangkirai oder Robinie, zu entscheiden. In jedem Falle muss die Unterkonstruktion die gleiche oder eine bessere Dauerhaftigkeit als der Terrassenbelag haben.

Am langlebigsten ist jedoch eine Alu-Unterkonstruktion. Sie ist witterungsbeständig, verrostet nicht und kann auch nicht verrotten, somit ist sie einer Holz-Unterkonstruktion in vielen Punkten überlegen. Eine Alu-Unterkonstruktion splittert oder reißt auch nicht, was bei Holz passieren kann. Des Weiteren ermöglicht ein Unterbau aus Aluminium eine präzisere Verarbeitung und Verschraubung als Holz. Alu-Unterkonstruktionen lassen sich unter nahezu allen Holzdielen, Holzarten sowie unter WPC verlegen.

Unterkonstruktion Terrasse
Terrassen-Unterkonstruktion Thermokiefer 42x68mm

    

Unterkonstruktion Terrasse
   Terrassen-Unterkonstruktion aus Robinie 45x60mm

    

Unterkonstruktion Terrasse
Terrassen Unterkonstruktion aus Lärche 45x70mm

Wichtige Hinweise bezüglich Unterkonstruktionen für Terrassen

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie eine Terrassen Unterkonstruktion planen oder bereits dabei sind, diese zu bauen und zu montieren. Kommen Sie bei Fragen gern auf uns zu.

Die Unterkonstruktion muss vom Untergrund durch Stelzlager oder Granulatpads mit mindestens 5 mm Dicke getrennt werden, um den Holzschutz sicherzustellen. Um eine ausreichende Belüftung zu erreichen, sollten Sie Ihre Terrasse außerdem mindestens mit einer Aufbauhöhe von 70 mm planen. Der Abstand der Unterkonstruktion ist abhängig von der Stärke der Diele, optimal sind aber in der Regel 40 cm bis 50 cm. Es gilt: je weniger Abstand, desto stabiler. Grund dafür ist, dass ein geringerer Abstand das Durchwölben der Dielen verhindern kann. Kann die Unterkonstruktion nicht auf dem Boden befestigt werden, etwa bei Dachterrassen, muss eine verwindungssteife Rahmenkonstruktion verwendet werden.

Unterkonstruktionsabstand Terrasse Tabelle
Den Unterkonstruktionsabstand immer mittig ausmessen!

Terrassen_Tabelle_UK_Abstand_
     Abhängig vom Standort, Aufbauhöhe, Nutzungszweck und der Deckbelag. Das Material der Unterkonstruktion MUSS immer die gleiche oder bessere Dauerhaftigkeitsklasse haben als die Terrassendielen.



Hier finden Sie außerdem einige Tipps bezüglich der Verlegehöhe:

  • Beachten Sie die Montageanleitung des Herstellers für Ihr Terrassensystem und Material.
  • Berechnen Sie die Verlegehöhe Ihrer Terrasse und beachten Sie dabei die Lage zu Türen, Fenstern und Treppen.

  • Halten Sie zwecks Belüftung einen 60 mm Abstand zwischen Terrassendielen und Untergrund ein.

  • Verlegen Sie die Unterkonstruktion mit einem Abstand von 40 cm bis 60 cm (je nach verwendetem Material und Dielenstärke) enger oder weiter, bei Stößen muss eine doppelte Unterkonstruktion gesetzt werden.

  • Verwenden Sie bei Hochterrassen immer statisch tragende Unterkonstruktionen aus starken, harten Konstruktionshölzern als Basis – etwa Cumaru oder Robinie.

  • Die Dielen sollten von der Hauswand weg verlaufen, dies dient der Entwässerung, also dem Abfließen von Regenwasser, dabei sollten Sie ein Gefälle von 1 bis 2 % (ein Zentimeter pro Meter) realisieren, um Staunässe zu vermeiden. Das ist besonders wichtig für Schattenlagen, da die Terrasse sonst nicht richtig abtrocknet.

  • Höhenunterschiede können mit Gummipads und Stelzlagern ausgeglichen werden.

  • Planen Sie Gitterroste und Entwässerungsrinnen an der Hauswand und vor Fenstern und Türen ein.

 

Auch für den Untergrund gibt es einige Hinweise, die Sie beachten sollten:

  • Die Unterkonstruktion wird auf einem festen und ebenen Untergrund verlegt.

  • Damit Wasser ablaufen kann, muss die Fläche ein leichtes Gefälle weg vom Gebäude haben.
     
  • Das Konstruktionsholz darf nicht direkt auf dem Erdreich aufliegen. Um das Holz vor Staunässe zu schützen, verwenden Sie am besten Gehwegplatten als Auflagefläche und legen zusätzlich Gummigranulatpads alle 60 bis 80 cm unter die Balken. Dadurch hat Wasser keine Chance, sich zu sammeln und das Holz anzugreifen.

  • Bevor Sie die Terrassendielen auf der Unterkonstruktion verlegen, stellen Sie mithilfe einer Wasserwaage sicher, dass alle Balken die gleiche Höhe haben. Ungleichheiten lassen sich mit Stelzlagern oder Keilen und Pads ausgleichen.


Nutzen Sie unsere Unterkonstruktionen für Terrassen, um eine sichere Basis zu schaffen

Mit unseren Terrassen Unterkonstruktionen aus Holz, Aluminium oder WPC sind Sie für alle Bauvorhaben rund um Terrassen bestens ausgerüstet. Die Materialien aus unserem Shop entsprechen dabei immer der bestmöglichen Qualität der gewählten Sortierung und sind für Sie natürlich preisgünstig gehalten. Wir bieten Ihnen die unterschiedlichsten Optionen an: Sehen Sie sich einfach in unserem Shop um und kommen Sie bei Fragen gern auf uns zu.

Damit die Montage Ihrer Unterkonstruktion gelingt und die Terrassendielen auch wirklich sicher sitzen, bieten wir Ihnen obendrein die passenden Schrauben und Befestigungen direkt in unserem Shop an. Wählen Sie hierfür die passenden Produkte aus.

Kontaktieren Sie gern auch unseren Kundenservice, wenn Sie noch mehr zu unseren Artikeln erfahren wollen. Sie erreichen uns telefonisch unter 0331-8700 1145 oder können uns an info@holz-service-24.de eine E-Mail senden. 

Häufig gestellte Fragen zu den Unterkonstruktionen für Terrassen

Wozu dient eine Terrassenkonstruktion überhaupt, worauf muss dabei besonders geachtet werden? Ist Holz oder Aluminium das bessere Material für die Unterkonstruktion? Die Antworten auf genau diese Fragen und die passenden Anleitungen zum Verlegen einer Terrassenunterkonstruktion geben wir hier:

Wozu dient eine Unterkonstruktion beim Terrassenunterbau?

Die Unterkonstruktion sorgt für die Statik und Hinterlüftung der Terrassendielen. Sie kann aus Holz, WPC oder Alu bestehen, das hängt vom Untergrund und der Terrasse selbst ab. Die Terrassenunterkonstruktion verhindert, dass die Terrassendielen unmittelbar in Kontakt mit dem Boden kommen, so bleiben Ihnen die Dielen lange erhalten.

Welche Holzart eignet sich für die Unterkonstruktion der Terrasse?

Die Holzarten von Terrassendielen und Unterkonstruktion müssen aufeinander abgestimmt sein. Dielen und Lagerhölzer müssen nicht unbedingt aus der gleichen Holzart bestehen, aber die natürliche Dauerhaftigkeit sollte ähnlich sein, damit die Unterkonstruktion genauso lange hält wie die Dielen. 

Dabei gilt, dass die Dauerhaftigkeit um nicht mehr als 1 voneinander abweichen darf. Auch die Festigkeitseigenschaften müssen zueinanderpassen. Für Hartholz-Dielen wählen Sie also Konstruktionsholz, das ebenfalls aus Hartholz besteht. Bei Nadelholz-Dielen genügt eine Unterkonstruktion aus Nadelholz.

Wie wird Konstruktionsholz als Unterkonstruktion für Terrassen verlegt?

Die Balken werden parallel zueinander und quer zur Laufrichtung der Terrassendielen verlegt. Der Abstand zwischen den Balken hängt davon ab, wie stark die Dielen sind. Um die Dielen langfristig in Form zu halten, darf er nicht zu groß sein. Allgemein werden folgende Abstände von Balkenmitte zu Balkenmitte empfohlen. 

Bei einer Dielenstärke von 20 mm bis 24 mm (etwa bei Tropenholz mit Stärke 21 mm) wählen Sie bitten den Unterkonstruktionsabstand von Mitte zu Mitte mit 40 cm aus. Bei einer Dielenstärke von 25 bis 28 mm (etwa bei kanadischer Lärche, mit Stärke 27 mm) sollte von Mitte zu Mitte ein Unterkonstruktionsabstand von 50 cm eingehalten werden.

Kann man eine Terrasse auch ohne Unterkonstruktion aufbauen? 

Obwohl es theoretisch möglich ist, eine Terrasse ohne Unterkonstruktion zu bauen, ist dies nicht empfehlenswert. Nur wenige Ausnahmen, beispielsweise wenn ein stabiler und ebener Untergrund vorhanden ist, der gut entwässert, widersprechen dieser Regel. Durch die Unterkonstruktion Ihrer Terrasse können Sie kleine und große Unebenheiten ausgleichen, sorgen für eine gute Drainage und schützen das Holz oder WPC vor Feuchtigkeitskontakt. 

Muss man eine Unterkonstruktion für Terrassen speziell pflegen?

Nein, in der Regel muss die Konstruktion unterhalb der Terrasse nicht speziell gepflegt werden. Es reicht aus, Unkraut und Ähnliches regelmäßig an den erreichbaren Stellen zu entfernen und sich, bei Bedarf, mit Ölen, Wachsen und Lasuren um die Hölzer zu kümmern.